Tourismus

Ich war Fan des Desktop-CMS Weblica, dessen Entwicklung leider 2018 eingestellt wurde, zwei meiner damit ins Internet gestellte Konzepte sind noch abrufbar.

  • Zora-Ferien: Spurensuche zum Jugendbuch-Klassiker „Die rote Zora und ihre Bande“ aus dem Jahre 1941 an den Originalschauplätzen in Senj.
  • Karpaten-Urlaub: Burgruinen als roter Faden einer achttägigen Wanderstudienreise durch die Slowakei.

Mein Menüpunkt Tourismus hat sechs Unterpunkte, zunächst kommt eine subjektive Auswahl zu Feiertagen und Festivals. Bei einem ganz tollen Mittsommer-Open-Air-Festival der Alternativkultur war ich 2013, 2014, 2015, 2016, 2018 und 2019 in Moldova.

Ostmitteleuropa ist reich an Volksarchitektur-Freilichtmuseen, die wichtigsten habe ich aufgelistet. Schließlich ein paar Infos zu Burgruinen und Alleen, beides optimale Kombinationen aus Kulturgeschichte und Natur.

Abschließend sind hier (nicht im Menü vorhandene) Zeittafeln zu Ostmitteleuropa verlinkt.

Europa erscheint mir groß genug, um genügend Abwechslung zu finden. Ich muss nicht die ganze Welt abhaken, Flugreisen gehören nicht zu den Menschenrechten. Mein Herz schlägt dabei auch für Gegenden außerhalb von Touristentreffpunkten, wo man schnell Kontakt zum dortigen Alltagsleben bekommt. Na ja, eine geschenkte Kuba-Reise würde ich nicht ablehnen. Ich wünsche viel Freude an den sorgfältig zusammengestellten Informationen …