Ökologie

Zunehmend will sich der interkulturelle Nachbarschaftsgarten Beettinchen der Umweltbildung widmen, praxisnahe Fragen dazu sind beispielweise:

  • Welche Pflanzen und Pilze darf ich für die Küche selbst sammeln?
  • Wie stelle ich leckere und gesunde Getränke mit Leitungswasser her?
  • Wie passe ich mich an die zunehmende Trockenheit an?
  • Wie bereite ich mich auf (längere) Aufenthalte in der Natur vor?
  • Welchen (verletzten oder kranken) Wildtieren soll man helfen?
  • Wo kann ich ein Lastenfahrrad ausleihen? Vielleicht sogar gratis?

Freuen würde ich mich insbesondere über eine bessere Verzahnung von Ökologie und Mathematik (beginnend im Schulunterricht), über ein besseres Verständnis von Wechselwirkungen, Größenordnungen und Fehlereinschätzungen.

Ist die Menschheit auf dem Planeten Erde noch zu retten? Mit einer langen Existenz von Leben rechne ich schon. Aber vielleicht fällt die bisherige Evolution zunächst wieder auf das Niveau von Blaualgen zurück.

Abschließend ist hier eine (nicht im Menü vorhandene) Zeittafel zum Nachhaltigkeitsbegriff verlinkt. Ein kleines Preisausschreiben befindet sich in Vorbereitung.