Alleen

    Alleen gehören zu den schönsten Erlebnissen in unseren Kulturlandschaften. Belege für Baumpflanzungen an Straßen gibt es schon seit der Antike. In der Osthälfte Europas trifft man auf die meisten Alleen in Nordostdeutschland und Polen sowie in Moldova (Republik Moldau, ehemalige Sowjetrepublik Moldawien).
    Die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern beherbergen über die Hälfte der Alleen Deutschlands. Ebenso wie die Alleen vieler Regionen Polens gehen diese Bestände noch auf Gepflogenheiten in Preußen zurück. In einigen alten Alleen berühren sich sogar die Kronen beider Baumreihen und bilden majestätische Gewölbe.
    Viele Protestaktionen bei beabsichtigten Baumfällungen belegen die Verbundenheit der Bürger mit ihren Alleen. Dennoch werden sie bei der heutigen Verkehrsgestaltung nur unzureichend berücksichtigt. In der alten BRD forcierte vor allem der ADAC mit seiner »freien Fahrt für freie Bürger« eine fast vollständige Alleenbeseitigung.

Toll, eine Allee aus vier Baumreihen bei Cybinka,
für ein Foto weitgehend ohne Verkehr braucht man allerdings Geduld und selbst dann kann es noch lebensgefährlich werden.

Gefühlt die Hälfte aller Kilometer von der Schnellstraße bis zum Feldweg ist in Moldova von Walnussbäumen gesäumt.