Konstantins Streuobstwiese

Anfang Oktober 22 reaktivierte ich (eher zufällig) den Kontakt zum Pomologen Konstantin Schroth und seiner Streuobstwiese

Церква Преображення Господнього Новиця

Die Verklärungskirche Nowyzja bei Kalush war die größte Holzkirche der Westukraine, bekannt durch ihre geschmackvolle Innenausstattung und einzigartige Akustik. Geweiht griechisch-katholisch am 19. 8. 1938, ab 1946 orthodox und am 11. 6. 2018 wahrscheinlich durch Bandstiftung bis auf die Grundmauern zerstört. Ich lernte sie am 30. 5. 2012 durch den Küster Vasil Turčinjak kennen, den Vater meiner Freundin Halja.

Podcast zum ÖkoGut

Unter dem Motto “Tour zu Umwelt- und globalem Lernen im nördlichen Pankow“ stellt der Verein Baobab Berlin gratis fünf Audiodateien zur Verfügung, enthalten ist sozusagen der erste Podcast über das Albatros-Projekt ÖkoGut Buch. Die Abfolge knüpft an eine Fahrradtour im September an, bei deren Durchführung das ÖkoGut auch schon beteiligt war. Will man diese Tour selbst nachvollziehen, kommt man auf etwa 15 Kilometer. Baobab Berlin ist auch Träger des “Aktionsbündnisses Fairer Handel Berlin”, welches den Aufbau einer langfristigen Kooperations- und Aktionsstruktur zu diesem Thema anstrebt. Besonders bequem funktioniert dieser Audioguide über die App DigiWalk, die prinzipiell für Hörer und unter bestimmten Bedingungen sogar für Anbieter kostenlos ist. Die Dateien sind im einzelnen:

  • eine Einführung (4 min),
  • das ÖkoGut Buch (26 min),
  • die Waldschule Buch (24 min),
  • die Karower Teiche (24 min),
  • der Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow (21 min).

Museumsdorf Düppel

Im Süden Berlins an der Stadtgrenze zu Kleinmachnow wird märkisches Dorfleben aus der Zeit um 1200 auf wissenschaftlicher Grundlage rekonstruiert. Für die populäre Vermischung von Fantasy und Mittelalter bleibt da wenig Spielraum. 1975 begann der Museumsbetrieb. Zwischen 2014 und 2018 habe ich in der Gartengruppe mitgearbeitet. Es existieren kaum Quellen über Bauerngärten um 1200. Und natürlich fehlten die nach Kolumbus eingeführten Pflanzen. Wahrscheinlich gab es täglich Getreidebrei. Besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern. Auch Besucher dürfen einige Häuser betreten und alte Handwerkstechniken werden erklärt.

Die Lienewitzseen

Zwei Seen im Kiefernwald mit Vogelgezwitscher, Kaulquappen, Schilf, Erlen, Pfifferlingen, … der Weg neben der »großen« Badestelle im Nordosten ist für mich der schönste Fußballplatz der Welt: Man braucht dazu vier Stöckchen zur Markierung der Tore und zwei bis drei Kinder als Mitspieler. 2002 wurde das Gebiet Lienewitz-Caputher Seen- und Feuchtgebietskette (368 ha) unter Naturschutz gestellt. Drei Kilometer Fußweg entfernt befindet sich der Wietkiekenberg (125 m) mit einer 2015 eröffneten Aussichtsplattform.